Meldungen

24. bis 28. April 2025
Landwirtschaft erleben: Die ÄELF Allgäu auf der Agrarschau 2025

Logo und Schriftzug Agrarschau Allgäu
leer vorhanden

Schauen Sie vorbei an Stand Z102b auf der Agrarschau 2025 – das Team der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Allgäu freut sich auf Sie!  Mehr

Neues Projekt der Initiative Zukunftswald in Sulzberg und Oy-Mittelberg
„Naturverjüngung – Eine stabile Mischung für den Zukunftswald“

Eine Försterin berät zwei Menschen in einem Wald
leer vorhanden

Um den Waldumbau zu beschleunigen und um Waldbesitzer noch besser bei der Schaffung stabiler Mischwälder zu unterstützen, gibt es die Initiative Zukunftswald der bayerischen Forstverwaltung. Am AELF startete nun im Rahmen der Initiative ein neues Projekt zum Thema Naturverjüngung. Zum Auftakt gibt es zwei Informationsveranstaltungen.  Mehr

29. April 2025, 20 Uhr
Infoabend zum Besuch der Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft

leer vorhanden

Sie erhalten an diesem Abend die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die vielseitige Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter beziehungsweise zur staatlich geprüften Wirtschafterin für Landbau an der Landwirtschaftsschule Kempten sowie die anschließende Meisterausbildung zu informieren.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Zertifikatsübergabe beim Seminar zur Betriebszweigentwicklung 'Urlaub auf dem Bauernhof“
Engagement für zeitgemäße Angebote

Ein Gruppenfoto

© Anna Munkler

leer vorhanden

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ein Jahr lang im Seminar zur Betriebszweigentwicklung 'Urlaub auf dem Bauernhof' wertvolle Kenntnisse für eine erfolgreiche Weiterentwicklung ihrer Betriebe erworben. Bei der Zertifikatsübergabe in Kempten wurden ihre Leistungen gewürdigt. Neben viel Wissen haben sie auch ein neues Netzwerk gewonnen.  Mehr

Rettungstreffpunkte im Wald
Grün-weiße Lebensretter

Ein Förster klebt eine grüne Folie auf ein Schild

© Anna Munkler

leer vorhanden

Viele kennen sie nicht, doch die Schilder, die sich an Ortsrändern, Parkplätzen und Wegkreuzungen in bayerischen Wäldern befinden, sind lebensrettende Orientierungshilfen. Sie markieren wichtige Rettungstreffpunkte, die im Notfall entscheidend sind. Förster sorgen für ihre Sichtbarkeit, während die App „Hilfe im Wald“ die Rettungskette digital unterstützt.  Mehr

Infoveranstaltung für Waldbesitzende
Moorwälder sinnvoll bewirtschaften

Ein Wald mit Moorboden und Birken, in der Bildmitte ein gefällter Baum
leer vorhanden

Moorwälder zu bewirtschaften ist eine besondere Herausforderung. Wie Holzertrag und Schutz der Moore in Einklang gebracht werden können, lernen interessierte Waldbesitzende bei einer Informationsveranstaltung der ÄELF Kempten und Kaufbeuren gemeinsam mit der Fachstelle Schutzwaldmanagement und der Allgäuer Moorallianz.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Auch 2024 haben wir ein interessantes Kursangebot für Sie.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Fröhliches, älteres Paar geht durch den Garten

© goodluz – fotolia.com

leer vorhanden

Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei. Ein umfangreiches Kursangebot erwartet Sie.  Mehr

Beratungsangebot wahrnehmen
Alternativen für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung

Beraterin und Landwirt am Tisch
leer vorhanden

Um Ihren Betrieb weiterhin zukunftsfähig zu halten, bieten wir Ihnen - zugeschnitten für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb - ein Beratungsangebot für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung an. Füllen Sie unseren Fragebogen aus, so dass wir direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Entwicklungsmöglichkeiten besprechen können.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

6. Mai 2025, 20 Uhr, Online-Infoveranstaltung
BayProTier: Rindermast- , Milchvieh- und Mutterkuhbetriebe

Ein Fleckviehbulle und zwei Braunviehbullen in einer Strohbox

© Tobias Hase / StMELF

Das Förderprogramm BayProTier unterstützt bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten). Das AELF Abensberg-Landshut lädt ein zur bayernweiten Online-Infoveranstaltung zur Antragstellung für Betriebe mit Rindermast und Aufzuchtrinder. Ein Mitarbeiter des Staatsministeriums stellt das Förderprogramm vor. Desweitern gibt es Infos zur Antragstellung und den Fördermodalitäten.  

Online-Anmeldung (bis 2. Mai 2025) Externer Link

12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast

Schwein liegt in einem Stall mit Stroh Clara Späth

© AELF Töging

Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link

KErn-Podcast mit Brigitte Theile
Gemeinsam. Lebensmittel. Feiern

Grafische Darstellung von Lebensmitteln die aus einer Tüte strömen

© KErn

In Bayern landen durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Engagierte Menschen zeigen, dass es anders geht. Sie entwickeln Lösungen, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. In der Reihe "Gemeinsam.Lebensmittel.Feiern – mit den Ernährungspionieren den Kreislauf schließen" stellt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) inspirierende Menschen vor. 

Alle Podcast-Folgen - KErn Externer Link