Zertifikatsübergabe beim Seminar zur Betriebszweigentwicklung "Urlaub auf dem Bauernhof“
Engagement für zeitgemäße Angebote

© Anna Munkler
Ein ganzes Jahr haben 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Seminar zur Betriebszweigentwicklung „Urlaub auf dem Bauernhof“ investiert. Das Seminar, das zum sechsten Mal am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten in Kooperation mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim, Krumbach-Mindelheim und Kaufbeuren stattfand, bot eine bunte Themenpalette.
Von rechtlichen Aspekten und Betriebswirtschaft über Wohnungsgestaltung und Reinigung bis hin zur Kommunikation mit Gästen und Marketing – die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in die Grundlagen für eine erfolgreiche Betriebsführung. In Kempten haben die erfolgreichen Teilnehmenden im Februar 2025 ihre Zertifikate erhalten.
Wissen und Netzwerk gewonnen
Rainer Hoffmann, Leiter des AELF Kempten betonte in seiner Ansprache, dass die Teilnehmer sich für die Fortbildung viel Zeit aus ihrem ohnehin stressigen Alltag mit Hof, Gästen und Familie herausgeschnitten hätten. „Ich bin mir aber sicher, dass das Wissen und das Netzwerk es wert waren!“ Er empfahl den Absolventen, den Austausch untereinander fortzusetzen und sich weiter gegenseitig zu motivieren. Marie-Luise Althaus, Hauptorganisatorin des Seminars, lobte bei ihrem Rückblick auf die vergangenen Monate die Teilnehmer für ihre überzeugende Arbeit bei der Erstellung eines Betriebskonzepts und der abschließenden Präsentation. „Hier sitzen engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die Veränderungen bewirken können!“
13 Seminartage
Der Lehrgang richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, die ihren Betriebszweig Urlaub auf dem Bauernhof beziehungsweise Landurlaub zeitgemäß erhalten und wettbewerbsfähig gestalten möchten. An insgesamt 13 Seminartagen – Thementage an den ÄELF Kempten und Kaufbeuren sowie ein zweitägiger Block im ART Hotel in Kempten – konnten die Teilnehmer wertvolle Erfahrungen sammeln. Unter ihnen waren sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Vermieter und Hofnachfolgerinnen aus den Landkreisen Oberallgäu, Lindau, Ostallgäu, Unterallgäu, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen.
Stadler: "Einfach machen"
Nicole Stadler war als Vertreterin der Vorstandschaft von Mir Allgäuer – Urlaub auf dem Bauernhof e.V. zur Zertifikatsübergabe gekommen. Sie ermutigte die Teilnehmenden, dranzubleiben, ihre Konzepte umzusetzen und dabei auch etwas zu wagen. Mit einem Augenzwinkern fügte sie hinzu: „Manchmal muss man einfach mal was machen. Es kann ja gutgehen!“