Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Header-kempten
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Kempten (Allgäu)

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten ist Ansprechpartner für Bürger, landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Unternehmer. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Oberallgäu, Lindau (Bodensee) und der Stadt Kempten (Allgäu).

Meldungen

Konditionalität und Düngerecht
Nach der Ernte 2023: Anbauplanung für Betriebe

© Sabine Weindl

leer vorhanden

Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.  Mehr

Antragstellung im Serviceportal iBALIS
Streuobstpflege und Einrichtung von Agroforstsystemen

leer vorhanden

Bis 16. Oktober 2023 können im Rahmen des KULAP Förderanträge für die Maßnahmen Streuobstpflege bzw. Einrichtung von Agroforstsystemen gestellt werden.  Mehr

17. Beiratssitzung der Bergwaldoffensive des AELF Kempten
Waldumbau bleibt die Daueraufgabe im Allgäuer Bergwald

Viele Menschen diskutieren im Kreis auf einer Waldstraße.
leer vorhanden

Der dringend notwendige Waldumbau der Allgäuer Bergwälder stand auch bei der 17. Beiratssitzung der Bergwaldoffensive (BWO) in Weitnau im Mittelpunkt. Im Jahr 2022 wurden in den neun BWO-Projektgebieten im Ober- und Westallgäu über 200 Maßnahmen erfolgreich durchgeführt. Für 2023 ist wieder ein ambitioniertes Jahresprogramm vorgesehen.  Mehr

Sperrfristverschiebung 2023/2024

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Für die Landkreise und Städte im Zuständigkeitsgebiet des AELF Augsburg wird die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, verschoben. Dies gilt für die Ausbringung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023.  Mehr

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 9 bis 16:30 Uhr
Schwäbischer Tag der hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen

Frau reinigt Boden

© Andrey Popov - fotolia.com

leer vorhanden

'Fit für den vielfältigen Arbeitsalltag' - unter diesem Motto findet der diesjährige 'Schwäbische Tag der hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmer/innen' am Donnerstag, 05.10.2023, in Krumbach statt.  Mehr

Mittwoch, 11.10.2023, in Weitnau
Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof

Mehrere Frauen schauen auf Schaufel mit Schrot, die eine Frau hält

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Die eintägige Qualifizierung 'Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof' bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Grund- und Förderschulklassen sowie für Klassen der Sekundarstufe I vor.  Mehr

Termine im Herbst 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

leer vorhanden

Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".  Mehr

Juli 2023
Berufsabschlussfeier Hauswirtschaft

Prüfungsbeste des Jahrgangs

Prüfungsbeste

leer vorhanden

98 Absolventinnen und Absolventen der Hauswirtschaft in Südschwaben haben Ende Juli in einer kurzweiligen Abschiedsfeier in Bad Grönenbach Ihre Zeugnisse und Urkunden als Hauswirtschafter/-in sowie als Fachpraktikerin Hauswirtschaft erhalten.  Mehr

Ausbildungskooperation zwischen dem Forstbetrieb Ottobeuren und dem AELF Kempten
Junge Forstwirte aus dem Unterallgäu arbeiten im Gebirge

Hubschraubertransport der Pflanzen

© Cornelia Nigg

leer vorhanden

Junge Forstwirte aus dem Unterallgäu arbeiten im Gebirge zur Wiederaufforstung der Schutzwaldsanierungsfläche „Ascha“ am Pfrontener Kienberg.  Mehr

Herbizid-Reduzierung beim Mais durch Spezialmaschinen möglich
Ein Erfolg, der Jürgen Wiedemann strahlen lässt

Herr mit Mikrophon vor landwirtschaftlicher Fläche

© Susanne Lorenz-Munkler

leer vorhanden

Das AELF Kempten (Allgäu) hat zwei Schauflächen zur Pflanzenschutz­mittelreduktion im Maisanbau angelegt. Das Demoprojekt soll aufzeigen, wie die Reduktion von chemisch synthetischen Pflanzenschutzmitteln mit praxistauglichen Maßnahmen erreicht werden kann.  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 19. Oktober 2023
Teilhabe für alle: Wie erreichen wir junge Familien?

5 Kinder stehen nebeneinander und halten jeweils ein Obst bzw. Gemüse

© PantherMedia / Rawpixel

leer vorhanden

Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Fröhliches, älteres Paar geht durch den Garten

© goodluz – fotolia.com

leer vorhanden

Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei. Ein umfangreiches Kursangebot erwartet Sie.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Termine für Fortbildungen 2023
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.  Mehr

Beratungsangebot wahrnehmen
Alternativen für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung

Beraterin und Landwirt am Tisch
leer vorhanden

Um Ihren Betrieb weiterhin zukunftsfähig zu halten, bieten wir Ihnen - zugeschnitten für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb - ein Beratungsangebot für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung an. Füllen Sie unseren Fragebogen aus, so dass wir direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Entwicklungsmöglichkeiten besprechen können.  Mehr

Erleben und entdecken

Mehrere Kinder im Wald, die Buchstaben B, N und E halten
Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenangebote

  • Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) als Mitarbeiter/in der Amtsverwaltung
    Dienstort: Kempten

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft Kempten
  • Landwirtschaftsschule, Abteilungen Hauswirtschaft Kempten und Immenstadt

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Wald erleben

Walderlebnispfade im Amtsbereich

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen