
© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.
Mehr

© Susanne Lorenz-Munkler
leer vorhanden
Schnelllebige, günstige Modeartikel, die sich an den neuesten Trends orientieren: 'Fast Fashion' ist vor allem bei Jugendlichen beliebt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF) bildet Multiplikatoren aus, die junge Menschen sensibilisieren sollen.
Mehr

leer vorhanden
Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

© Yasmin Herrmann
leer vorhanden
Der Vertragsnaturschutz war 2022 in den Allgäuer Wälder beliebter denn je. Waldbesitzer können in der jetzt gestarteten neuen Antragsperiode noch bis zum 31. Mai 2023 Zuschüsse beantragen. Bei der Beratung und Umsetzung des Waldnaturschutzprogramms stehen die Forstmitarbeitenden des AELF Kempten den Waldbesitzenden mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr

© lightpoet - fotolia.com
leer vorhanden
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) bietet geschulten Referentinnen und Referenten für die Bildungsangebote Ernährung und Bewegung die Möglichkeit, im Netzwerk Junge Eltern/Familien aktiv zu werden.
Mehr

leer vorhanden
Artenreichtum im Grünland – das wünschen sich viele. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten bietet hierzu kostenfrei spezielle Saatgutmischungen an, die für die Neuansaat von Feldrändern geeignet sind.
Mehr

leer vorhanden
Die Sperrfrist für Grünland und mehrjährigen Feldfutterbau wurde in ganz Schwaben auf Grünen Flächen um vier Wochen verschoben. Auf Roten Flächen gelten in den Landkreisen unterschiedliche Vorgaben. Die Sperrfristen für Ackerland sowie für Festmist und Komposte bleiben davon unberührt.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr

leer vorhanden
Um Ihren Betrieb weiterhin zukunftsfähig zu halten, bieten wir Ihnen - zugeschnitten für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb - ein Beratungsangebot für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung an. Füllen Sie unseren Fragebogen aus, so dass wir direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Entwicklungsmöglichkeiten besprechen können.
Mehr