Lehrer- und Referentenfortbildung
Vorbereitet für Mission der Schmutzjäger

Kochen, reinigen, richtig einkaufen oder entsorgen: Im Rahmen von "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" halten alltägliche Themen Einzug in Bayerns Klassenzimmer. Denn egal, welche Schullaufbahn und welchen Karriereweg junge Menschen gehen – am eigenen Haushalt und der eigenen Ernährung kommt niemand vorbei. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten bietet daher Material und Schulungen für verschiedene Projekte für unterschiedliche Altersstufen an.

Im April 2025 ließen sich im Rahmen einer Fortbildung neun Referentinnen, Referenten und Lehrerinnen in das Programm „Die Schmutzjäger – Agenten auf geheimer Mission“ einweisen.

Zielgruppe

Die Schmutzjäger sind ein Angebot für die achte bis zehnte Jahrgangsstufe, das das Thema Reinigung aufgreift. Die Jugendlichen schlüpfen dabei in die Rolle von Agentinnen beziehungsweise Agenten.

Ihre Mission:

Schmutz finden und mit dem richtigen Reinigungsmittel eliminieren. Nach einem allgemeinen Theorieteil konnten die Referentinnen, Referenten und Lehrerinnen bei der Fortbildung die einzelnen Stationen selbst testen. Angeleitet von Elisa Mader, Marie-Luise-Althaus und Gertrud Epple von der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung am AELF Kempten absolvierten sie die interaktiven Lernstationen mit Tablets, suchten verschiedene Arten von Schmutz, analysierten die Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln und probierten Reinigungsmethoden in der Praxis aus.

Lehrkräfte als wichtige Multiplikatoren

Im Gespräch entwickelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ideen, wie sie das Programm an verschiedenen Schulen umsetzen und an die örtlichen Begebenheiten anpassen können.

"Die Lehrkräfte und Referentinnen sind wichtige Multiplikatoren für unsere Themen. Ich freue mich, dass wir wieder neue Partnerinnen für die Umsetzung des Schmutzjäger-Programms gewinnen konnten."
Elisa Mader, Organisatorin der Veranstaltung

Die Schülerinnen und Schüler könnten nur profitieren: vom Wissen über Gesundheits- und Umweltaspekte, Möglichkeiten für Kosteneinsparung und Arbeitserleichterungen im Haushalt.

Das AELF Kempten stellt Kontakt zu den ausgebildeten Referentinnen für das Schmutzjäger-Projekt her. Zudem können Schulen den Lernzirkel auch selbst ausleihen.

Ansprechpartnerin

Gertrud Epple
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1214
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de