
leer vorhanden
Das AELF Kempten veranstaltet am Freitag, 28. März, ab 13:30 Uhr eine Fachveranstaltung für Mutterkuhhalter. Bei ProRind in Unterthingau geben Experten wertvolle Einblicke in Gesundheitsfragen, Zucht und praxisnahen Umbaulösungen. Ergänzt wird die rund dreistündige Veranstaltung durch eine interaktive Austauschrunde.
Mehr

leer vorhanden
Sie erhalten an diesem Abend die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die vielseitige Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter beziehungsweise zur staatlich geprüften Wirtschafterin für Landbau an der Landwirtschaftsschule Kempten sowie die anschließende Meisterausbildung zu informieren.
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Kempten trägt in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft dazu bei, dass die Waldbesitzenden besser und sicherer mit der Motorsäge umgehen können und erkennen, wie gefährlich die Waldarbeit ist. Vom 7. bis 8. April findet hierzu ein Grundkurs in Ofterschwang statt. Anmeldungen sind noch möglich.
Mehr

leer vorhanden
Die Försterinnen des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten, der Waldbesitzervereinigung (WBV) Kempten und der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Oberallgäu veranstalten einen Waldbegang für Frauen. Es geht um waldbauliche Themen von der Pflanzung bis zur Ernte und alle Fragen rund um den Wald werden beantwortet.
Mehr

© Beate Reisacher
leer vorhanden
Das Allgäu als Grünlandgebiet bietet ideale Bedingungen für die extensive Ausmast von Milchviehkälbern. In zwei Veranstaltungen zeigen das AELF Kempten und die Öko-Modellregion Oberallgäu Aufzuchtverfahren, deren Vor- und Nachteile sowie günstige und innovative Stallbaulösungen auf.
Mehr
Zertifikatsübergabe beim Seminar zur Betriebszweigentwicklung 'Urlaub auf dem Bauernhof“
Engagement für zeitgemäße Angebote

© Anna Munkler
leer vorhanden
18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ein Jahr lang im Seminar zur Betriebszweigentwicklung 'Urlaub auf dem Bauernhof' wertvolle Kenntnisse für eine erfolgreiche Weiterentwicklung ihrer Betriebe erworben. Bei der Zertifikatsübergabe in Kempten wurden ihre Leistungen gewürdigt. Neben viel Wissen haben sie auch ein neues Netzwerk gewonnen.
Mehr

© Anna Munkler
leer vorhanden
Viele kennen sie nicht, doch die Schilder, die sich an Ortsrändern, Parkplätzen und Wegkreuzungen in bayerischen Wäldern befinden, sind lebensrettende Orientierungshilfen. Sie markieren wichtige Rettungstreffpunkte, die im Notfall entscheidend sind. Förster sorgen für ihre Sichtbarkeit, während die App „Hilfe im Wald“ die Rettungskette digital unterstützt.
Mehr

leer vorhanden
Moorwälder zu bewirtschaften ist eine besondere Herausforderung. Wie Holzertrag und Schutz der Moore in Einklang gebracht werden können, lernen interessierte Waldbesitzende bei einer Informationsveranstaltung der ÄELF Kempten und Kaufbeuren gemeinsam mit der Fachstelle Schutzwaldmanagement und der Allgäuer Moorallianz.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Auch 2024 haben wir ein interessantes Kursangebot für Sie.
Mehr

© goodluz – fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei. Ein umfangreiches Kursangebot erwartet Sie.
Mehr

leer vorhanden
Um Ihren Betrieb weiterhin zukunftsfähig zu halten, bieten wir Ihnen - zugeschnitten für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb - ein Beratungsangebot für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung an. Füllen Sie unseren Fragebogen aus, so dass wir direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Entwicklungsmöglichkeiten besprechen können.
Mehr