Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referentin/Referent für Ernährung bzw. Bewegung gesucht
 
	  			© lightpoet - fotolia.com
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) bietet geschulten Referentinnen und Referenten für die Bildungsangebote Ernährung und Bewegung die Möglichkeit, im Netzwerk Junge Eltern/Familien aktiv zu werden.
Im Netzwerk Junge Eltern/Familien richten sich die Angebote an Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sowie an Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren im Setting Kita. Die Programme und Veranstaltungen werden in einem Expertennetzwerk entwickelt.
Mögliche Themenfelder
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
Themenfeld Ernährung
- Vorträge oder Veranstaltungen mit Ernährungspraxis:
 - Beikost/Breikost
 - Feste Kost/Übergang Familientisch, Kleinkindernährung
 - ausgewogenes Frühstück, Kinder-Lebensmittel
 
Themenfeld Bewegung
- Alltagsbewegung drinnen
 - Alltagsbewegung draußen
 - Motorische Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren
 - Bewegung, Wahrnehmung und Spiel im ersten Lebensjahr
 
Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren im Setting Kita
Themenfelder Ernährung und Bewegung
- Frühstückswoche
 - Besuch auf dem Bauernhof
 - Bewegtes Picknick
 
Qualifikationsvoraussetzungen
Fachlehrer/in für den Bereich Ernährung, Meister/in der Hauswirtschaft, Diätassistent/-in, Technikerin für Ernährung und Hauswirtschaft, Referent/-in für Ernährung und Hauswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
Dipl. Ökotrophologe/-in, Ernährungswissenschaftler/-in oder vergleichbare Qualifikation
Sportwissenschaftler/in, Physiotherapeut/-in, Ergotherapeut/-in, Motopäde/-in, Pädagoge/-in mit Schwerpunkt frühkindlicher Entwicklung (PEKiP), Studenten/-innen ab dem 3. Semester Sportwissenschaften, Übungsleiter/-in der Lizenzstufen C und B, Gesundheitswanderführer
Grundqualifikation für Referenten
Jede/r Referent/in ist verpflichtet, an der Grundqualifikation und an einer jährlichen mindestens eintägigen Fortbildung des AELF oder einer anerkannten Fachgesellschaft teilzunehmen. 
Wir bieten
- eine Vergütung auf Honorarbasis (entsprechend der Tätigkeit und Qualifikation)
 - eine Reisekostenvergütung gemäß bayerischem Reisekostengesetz
 - die Veröffentlichung der Einzelveranstaltungen in Flyer und Bildungsprotal
 - eine Unterstützung bei der Bewerbung der Einzelveranstaltungen
 
Interessiert?
Dann senden Sie uns Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf und den Nachweisen Ihrer Qualifikationen bitte per E-Mail an:
E-Mail: poststelle@aelf-ke.bayern.de

        