Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

Jeweils im Frühjahr und im Herbst erarbeitet das Netzwerk "Junge Eltern/Familie" ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau (Bodensee) sowie in Kempten.

Alle Veranstaltungen befassen sind mit den Themen Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen, die Sie im Familienalltag umsetzen können.
Neben Vorträgen und Seminaren zu Beikost und Kinderernährung gibt es verschiedene Angebote, wie Sie den Bewegungsdrang des Kindes sinnvoll unterstützen können.

Alle unsere Angebote finden sie unter:

Veranstaltungstermine im 1. Halbjahr 2023
Die untenstehenden Termine finden online oder als Präsenzkurs statt. Bei Präsenzkursen dürfen nur angemeldete Personen ohne grippeähnliche Symptome teilnehmen. Die AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Mundschutz) müssen eingehalten werden.
Zusatzinformationen für Online-Seminare
Für Online-Veranstaltungen gilt:
Das Seminar findet über die Internetplattform WebEx statt. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen von WebEx. Insbesondere darf die Veranstaltung nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich. Genauere Informationen für den Zugang zu der Veranstaltung werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt.
Donnerstag, 23. März 2023 • 17:00 - 18:30 Uhr
ONLINE – Gesund und fit durch die Schwangerschaft – Ernährung in der Schwangerschaft"Wieviel soll ich jetzt essen? Wie hoch darf die Gewichtszunahme sein? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren? Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden? Mit der Schwangerschaft treten viele Fragen für die werdende Mutter auf. Unterschiedliche, teils widersprüchliche, oft gut gemeinte Ratschläge verunsichern viele Schwangere.
Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen hinsichtlich einer ausgewogenen Ernährung und eines gesundheitsförderlichen Lebensstils in der Schwangerschaft erhalten Sie in dieser Veranstaltung.
Referentin: Sandra Schwaninger (Dipl. Ökotrophologin)
VeranstalterMitveranstalter: pro familia Kempten
VeranstaltungsortOnline
Donnerstag, 20. April 2023 • 17:00 - 18:30 Uhr
Gesund und fit durch die Schwangerschaft – Ernährung in der Schwangerschaft"Wieviel soll ich jetzt essen? Wie hoch darf die Gewichtszunahme sein? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren? Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden? Mit der Schwangerschaft treten viele Fragen für die werdende Mutter auf. Unterschiedliche, teils widersprüchliche, oft gut gemeinte Ratschläge verunsichern viele Schwangere.
Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen hinsichtlich einer ausgewogenen Ernährung und eines gesundheitsförderlichen Lebensstils in der Schwangerschaft erhalten Sie in dieser Veranstaltung.
Referentin: Sandra Schwaninger (Dipl. Ökotrophologin)
VeranstalterMitveranstalter: Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Kempten
VeranstaltungsortKath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Kempten
Mittwoch, 26. April 2023 • 10:00 - 11:30 Uhr
Babybrei trifft Fingerfood - Vortrag mit FragerundeDie Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zu aktuellen Trends (z. B. Baby-led weaning) sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Referentin: Natalie Stadelmann (Ernährungsberaterin und Buchautorin)
VeranstalterMitveranstalter: Familienzentrum Rockzipfel Sonthofen
VeranstaltungsortFamilienzentrum Rockzipfel Sonthofen

Gut zu wissen

  • Alle Kurse sind kostenfrei
  • Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
  • Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltungen verbleibt bei den Eltern