Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

© goodluz – fotolia.com
Gesund und aktiv – mitten im Leben!
Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel, die Ansprüche an die persönliche Lebensweise steigen. Eine bedarfsgerechte Ernährung und ausreichend Bewegung – vor allem im Alltag – fördern Gesundheit und Wohlbefinden und tragen dazu bei, Selbstständigkeit und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten!
In unseren Angeboten bündelt das Netzwerk Generation 55plus in Kempten, im Landkreis Oberallgäu und im Landkreis Lindau Angebote der Ernährung und Bewegung.
Aktuelles Programm
Für alle Termine können Sie sich online anmelden.
Sie sind Leiter einer Sportgruppe, eines Seniorentreffs oder ähnlichem? Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie eine unserer Veranstaltungen für Ihre ganze Gruppe buchen möchten.
Gut zu wissen...
- die Veranstaltungen sind zumeist kostenfrei. In einigen Fällen kann ein kleiner Unkostenbeitrag für Lebensmittel anfallen.
- eine Anmeldung ist bis 2 Tage vor Kursbeginn möglich. Bei Verhinderung bitten wir um eine Absage.
- die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
- Für Präsenzveranstaltungen gelten die zu den Terminen festgesetzten Corona-Regeln
Aktuelle Kurse Ernährung
Ernährung
Kochen für den kleinen Haushalt –Weihnachtsmenü!Sind die Kinder aus dem Haus, müssen nicht selten gewohnte Koch- und Essroutinen umgestellt werden. Mit gezielter Planung, Organisation und ein wenig Kreativität lässt sich jedoch ganz leicht auch im kleinen Haushalt Abwechslung ins tägliche Essen bringen. Wie das geht und worauf es bei der Ernährung ab der Lebensmitte ankommt, erfahren Sie in dieser Veranstaltung! Willkommen, sind v.a. Koch-Anfänger oder Ungeübte.
Bitte Schürze mitbringen!
Referentin: Sabine Stenzel, Hauswirtschaftsmeisterin
Kosten: 5 Euro pro Person für Kostproben
Genussvoll essen, das Herz stärkenHerz und Gefäßen etwas Gutes tun - das ist leichter als Sie denken! Neben regelmäßiger Bewegung ist eine ausgewogene Ernährung dabei ganz entscheidend. Doch was sind die Besonderheiten einer „herzgesunden“ Ernährung? Welche Lebensmittel spielen eine Rolle? Und wie gelingt ein herzfreundlicher Lebensstil im Alltag? Antworten erhalten Sie in diesem Angebot.
Gebührenfreie Veranstaltung.
Referentin: Sandra Schwaninger, Diplom-Ökotrophologin.
Aktuelle Kurse Ernährung und Bewegung
Aktuelle Kurse Bewegung