Stellenausschreibung
Forstliche Fachkraft (m/w/d) für die Umsetzung des Projektes der Initiative Zukunftswald „Die Tanne in ihrer Heimat stärken 2.0“
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) sucht ab 1. November 2025 (evtl. ab 1. Oktober 2025) eine Forstliche Fachkraft (m/w/d) für die Umsetzung des Projektes der Initiative Zukunftswald „Die Tanne in ihrer Heimat stärken 2.0“
Die Stelle ist befristet bis zum 31. Oktober 2027 (evtl. bis 30. September 2027). Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 40 Stunden/Woche) im Rahmen einer Gleitzeitregelung (es ist aber auch Teilzeit möglich)
Beschäftigungsort
Büro: Grünes Zentrum in 87509 Immenstadt
Außendienst: Schwerpunkt sind die beiden Projektgebiete in Wiggensbach und Dietmannsried; zeitweise auch im gesamten Amtsbereich in den Landkreisen Lindau und Oberallgäu sowie der Stadt Kempten
Aufgaben
- Umsetzung des Projekts der Initiative Zukunftswald (IZW) „Die Tanne in ihrer Heimat stärken 2.0“:
- Sammelberatungen in Projektgebieten organisieren und durchführen
- Sammeldurchforstungen organisieren und anschließend Voranbauten fördern
- Fortbildung für Waldbesitzer (Jagdbegänge, Exkursionen) organisieren
- Weiterführende Fördermaßnahmen (Pflege, Naturverjüngung) in bestehenden Beständen umsetzen
Anforderungen
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Master-Studium im Bereich Forstwirtschaft, Forstwissenschaft oder gleichwertige Ausbildung, bevorzugt mit einem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes für die Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“, Fachlicher Schwerpunkt „Forstdienst“ in der 3. oder 4 Qualifikationsebene (ehemals gehobener technischer bzw. höherer Forstdienst).
- Sehr gute forstliche, insbesondere waldbauliche Kenntnisse
- Mindestens Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Benutzung des eigenen Kraftfahrzeuges für den Außendienst (gegen Fahrtkostenerstattung)
- Gute EDV-Kenntnisse insbesondere in den gängigen Office-Programmen und vorzugsweise auch in BayWIS sowie GNSS-Anwendungen
Außerfachliche Anforderungen und persönliche Kompetenz
- Flexibilität, Organisationstalent und Verantwortungsbereitschaft
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Freundliches, überzeugendes sowie gewandtes Auftreten
- Arbeiten in Eigeninitiative als Teil eines motivierten Teams
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und zukunftsorientiere Tätigkeit, überwiegend in der Natur
- Möglichkeit zu flexiblem Arbeiten im Homeoffice
- Flexible Einteilung der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung)
- Ein kollegiales Umfeld mit flachen Hierarchien
- Fortbildungsangebote
- Anwendung des TV-L, das beinhaltet z. B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL)
Ergänzende Angaben
- Die Einstellung erfolgt im Rahmen des § 14 Abs. 2 TzBfG. Bewerben können sich daher ausschließlich Personen, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Bayern gestanden haben, wobei der forstliche Vorbereitungsdienst oder Pflichtpraktika im Rahmen der Ausbildung kein Einstellungshindernis darstellen.
- Alternativ hierzu können auch Bewerbungen abgegeben werden, bei denen geprüft wird, ob evtl. eine Einstellung im Anschluss an eine Ausbildung (z. B. Vorbereitungsdienst) oder ein Studium (§ 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 TzBfG) möglich ist, sofern in der Zwischenzeit kein anderes Arbeitsverhältnis bestanden hat.
- Das AELF Kempten möchte Studienabsolventen eine Chance zum Berufseinstieg bieten und nimmt deren Bewerbungen daher gern entgegen.
- Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen aufgrund des Außendienstes nur bedingt geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Auf Antrag erfolgt die Stellenvergabe unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten.
- Reisekosten für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet. Ggf. findet das Vorstellungsgespräch per Videokonferenz statt.
Bewerbungsunterlagen
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bis spätestens 03. August 2025 per E-Mail (max. 5 MB) an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) mit dem Betreff „Bewerbung Forstliche Fachkraft IZW“ an
Ansprechpartner für fachliche Fragen
Bernhard Schmieder
AELF Kempten (Allgäu)
Kemptener Straße 39
87509 Immenstadt im Allgäu
Telefon: 0831 52613-2020
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de
AELF Kempten (Allgäu)
Kemptener Straße 39
87509 Immenstadt im Allgäu
Telefon: 0831 52613-2020
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de
Ansprechpartnerin für personalrechtliche Fragen
Anna Osdoba
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1110
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1110
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de